Die Webpräsenzen von ROImax Webdesign werden vertreten durch:
K&K Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Robert K a s t l
Heinrich-Soldan-Str. 18b
91301 Forchheim
Handelsregister: Bamberg / HRB 10622
Steuernummer: 216/130/00647
USt.-ID: DE449730392
E-Mail: info(+)roimax-webdesign.de
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
K&K Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Datenschutzerklärung von ROImax Webdesign
Stand: Januar 2025
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Dienste und Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Die Webpräsenzen von ROImax Webdesign werden vertreten durch:
K&K Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Robert K a s t l
Heinrich-Soldan-Str. 18b
91301 Forchheim
info(+)roimax-webdesign.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO.
(4) Falls wir externe Dienstleister einsetzen oder personenbezogene Daten für andere Zwecke verarbeiten möchten, informieren wir Sie im Detail über den jeweiligen Vorgang.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browsertyp und -version
Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen zur Sicherstellung der Funktionalität der Webseite).
(2) Cookies:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung der Webseite komfortabler und sicherer zu gestalten. Wir unterscheiden:
Technisch notwendige Cookies: erforderlich für die Funktion der Webseite.
Performance-Cookies: sammeln anonymisierte Daten zur Verbesserung der Webseite.
Die Nutzung von Cookies, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
§ 4 Verarbeitung durch externe Dienstleister
(1) Zur Erbringung unserer Leistungen setzen wir folgende Kategorien von externen Dienstleistern ein:
Hosting-Anbieter zur Bereitstellung der Webseite,
Zahlungsdienstleister (Copecart) für die Abwicklung von Zahlungen,
(2) Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzanforderungen verpflichtet.
(3) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an staatliche Stellen erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
§ 5 Newsletter
(1) Sie können unseren Newsletter abonnieren, um regelmäßig Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten. Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
(2) Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen.
§ 6 Rechte auf Widerspruch und Widerruf
(1) Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft.
(2) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern wir diese auf berechtigte Interessen stützen. Bitte erläutern Sie in diesem Fall die Gründe für Ihren Widerspruch, damit wir eine Prüfung vornehmen können.
§ 7 Einbindung externer Tools
(1) Webflow:
Unsere Webseite basiert auf der Plattform One Page. Anbieter: Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(2) Google Analytics:
Sofern verwendet, dient Google Analytics der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Anbieter: Google LLC, USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei Einwilligung).
(3) Social-Media-Plug-ins:
Sofern verwendet, ermöglichen Plug-ins zielgerichtete Werbung. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter gem. Ihrer Cookie-Auswahl.
§ 8 Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der jeweiligen Leistung oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
§ 9 Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Webseite verwendet eine SSL-Verschlüsselung.
§ 10 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.